09 Jan. 2020 Hochtemperatur-Lastwechseltests mit Sinter- bzw. Lötmaterialien und SiC-Modulen
Studie zu Hochtemperatur-Lastwechseltests mit SiC-Modulen und Silbersinterverbindungen, Gold-Germaniumloten, Zinn-Silber-Kupfer-Loten, Hochblei-Loten....
Studie zu Hochtemperatur-Lastwechseltests mit SiC-Modulen und Silbersinterverbindungen, Gold-Germaniumloten, Zinn-Silber-Kupfer-Loten, Hochblei-Loten....
In unserer Schulung Zuverlässigkeit und Lebensdauer elektronischer Systeme erfahren Sie die Grundlagen der modernen Analyse für elektronische Systeme....
Aaron Hutzler, CEO von BondPulse, gibt auf dem ISAPP Symposium einen Einblick in das Thema Löten und Sintern unter kontrollierten Atmosphären....
Das Pastenlöten in Konduktionsanlagen (Kontaktwärme) mit Vakuum hat gegenüber konventionellen Lötverfahren in Umluftanlagen (Konvektion) einige Vorteile. Durch die kontrollierten Atmosphären können Pastenrückstände gezielt abgesaugt und Oxidation verhindert werden. Zudem sind Lunkerraten von <10% möglich. In der Schulung lernen Sie, worauf Sie beim Pastenlöten mit Vakuum...
In dieser Schulung lernen Sie mit allen wichtigen Aspekte (Thermo-Mechanik, Wärmemanagement, Oberflächen) bei der Konstruktion von Lötfixaturen umzugehen. ...
In dem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Anforderungen des Vakuumlötens kennen. Anhand von Praxisbeispielen werden diese verdeutlicht und belegt....
In der Artikelreihe Prozessentwicklung für das flussmittelfreie Löten gehen wir im 4. Teil auf die Prozessfenster bzw. Prozesskontrolle ein....
In der Artikelreihe Prozessentwicklung für das flussmittelfreie Löten gehen wir im 3. Teil auf die Temperaturmessung, Profilerstellung, Benetzungs- bzw. Löttests ein....
In der Artikelreihe Prozessentwicklung für das flussmittelfreie Löten gehen wir im 2. Teil auf die Lotlegierung und die Reduktionsmittel-Wirktemperatur ein....
Im Gegensatz zum Weichlöten mit Paste ist die Entwicklung eines flussmittelfreien Lötprozesses deutlich umfangreicher und die Qualitätsanforderungen an das Produkt müssen von Anfang an konsequent mit betrachtet werden. Eine Preform stellt dabei ein gewalztes Metallplättchen dar, das ausschließlich der Lotlegierung (Lotzinn) besteht. In diesem Artikel...