Masterclass Prozess- und Produktentwicklung

– Von der Kundenanforderung zur Serienreife –

Erweitern Sie in dieser Masterclass Ihr Expertenwissen mit praxiserprobten Methoden und Werkzeugen, die Ihren Arbeitsalltag vereinfachen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie KI-Tool effektiv und datensicher in Ihren Entwicklungsprozess integrieren.
Lernen Sie, Kundenanforderungen in messbare Größen zu übersetzen und wie Sie mithilfe von Design of Experiments (DoE) optimale Lösungen finden und Ihr Budget effizient verwalten.
Anhand konkreter Anforderungen an einen 3D-Druck-Prozess durchlaufen wir gemeinsam den gesamten Entwicklungsablauf. Wir starten bei der Kundenanforderung, setzen diese in der Produkt- und Prozessentwicklung um und integrieren anschließend KI-basierte Lösungen für eine digitalisierte
Qualitätssicherung.

Ort: Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science, Rohrdamm 88 in 13629 Berlin
Termin: 25.03.2025 – 27.03.2025
Masterclass Leitung: Dr. Aaron Hutzler (Bond Pulse GmbH) und Björn Noreik (BNB Qualitätsstatisik und Training)

Programm-Flyer: Download

In einer zunehmend komplexen Marktsituation müssen Unternehmen ihre Produkte und Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Kundenanforderungen verstehen, priorisieren und effizient in technische Spezifikationen übersetzen. Dabei setzen wir auf praxisbewährte Methoden – aus dem QFD über Messsystemanalysen (MSA) bis hin zu Design of Experiments (DoE) – um Ihre Innovationsfähigkeit zu steigern, Entwicklungszeiten zu reduzieren und die Produktqualität langfristig zu sichern.

  • Praxisnah: Sofort anwendbare Methoden an realen Praxisbeispielen
  • Effizienzsteigerung: Reduktion von Entwicklungsaufwand, Kosten und Time to Market durch gezielte Prozessoptimierung
  • Methodensicherheit: Ausgewählte und erprobte Tools aus QFD, TRIZ, DoE, MSA und SPC.
  • Innovation durch KI: Nutzen von KI als kreativen Sparringspartner für neuartige Lösungen
  • Interaktive Lernsessions: Anhand konkreter Kundenanforderungen an einen 3-D Druckprozess erleben Sie live das Potential aller Entwicklungs- und Optimierungswerkzeuge im Zusammenspiel. Profitieren Sie zudem vom Austausch mit erfahrenen Experten und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Bereichen Entwicklung und Qualität.

Dr. Aaron Hutzler

Dr. Aaron Hutzler promovierte in Zusammenarbeit mit Fraunhofer an der FAU Erlangen, leitete anschließend die Anwendungsabteilung bei Pink GmbH Thermosysteme und gründete 2019 Bond Pulse. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Packaging von Leistungselektronik bietet er Beratung, Schulungen sowie KI-basierte Softwarelösungen zur Prozessoptimierung in Elektronikfertigungsprozessen.

Björn Noreik

Björn Noreik optimiert als Berater und Trainer Fertigungsprozesse und Produktentwicklungen in Automobil-, Elektronik-, Pharma- und Kunststoffbranchen. Mit über 20 Jahren Erfahrung, methodischen und statistischen Tools, Machine Learning sowie Versuchsplanung (DoE) befähigt er Teams zur Prozessverbesserung, Datenanalyse und entwickelt neue Produkte. Als zertifizierter Minitab-Trainer unterstützt er Qualitätsprojekte und führt Workshops durch.

LINK zur Webseite

Ort & Termin

Der nächste Workshop findet in Berlin – 25.03. bis 27.03.2025 – statt.

Der Workshop findet in einem modernen Seminarzentrum im Herzen Berlins statt. Die genauen Veranstaltungsdetails erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Berlin als Innovations- und Start-up-Hub bietet zudem ausgezeichnete Möglichkeiten zum Networking und kreativen Austausch.

Preise, Leistungen & Anmeldung

Preise (netto):

  • Erste Person Ihres Unternehmens: 1.899,- € zzgl. MwSt.
  • Jede weitere Person aus Ihrem Unternehmen: 1.499,- € zzgl. MwSt.

Leistungen inklusive:

    • Workshop-Durchführung: 2,5 Tage intensives Training mit erfahrenem Trainerteam
    • Verpflegung: Inklusive Pausengetränke, Snacks und Mittagessen an allen Tagen
    • Gemeinsames Abendessen: Netzwerkabendessen am zweiten Abend
    • Trainingsunterlagen: Digitale Unterlagen und Materialien
    • Nicht enthalten: Computer und Softwarelizenzen sind nicht inbegriffen (sind auch nicht zwingend für diesen Workshop notwendig)

FAQ & Kontakt

Frage: Benötige ich Vorkenntnisse in QFD oder DoE?
Antwort: Grundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig. Wir starten bei den Grundlagen und vertiefen schrittweise.

Frage: Welche Software wird genutzt?
Antwort: Da Methoden und Prinzipien im Vordergrund stehen, müssen Sie keine Softwarepakete mitbringen. Für diesen Workshop arbeiten u. a. mit klassischen Tabellenkalkulationen und der Statistiksoftware Minitab.

Frage: Kann der Workshop auch firmenintern für unser Team durchgeführt werden?
Antwort: Selbstverständlich gerne. Wir bieten den Workshop auch als Inhouse-Training an. Dabei passen wir die Inhalte individuell an Ihre Anforderungen an und führen den Workshop direkt in Ihrem Unternehmen durch. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot!

Frage: Kann ich diesen Workshop auch für meine Kollegen und mich buchen?
Antwort: Sehr gerne können Sie für die hier genannten Termine auch Kolleginnen und Kollegen gleich mit anmelden. Bitte teilen Sie uns bei der Bestellung die Namen der Teilnehmenden mit. Selbstverständlich bieten wir diesen Workshop auch ganz individuell für Sie vor Ort in Ihrem Unternehmen an. Gerne erstellen wir Ihnen hierfür ein individuelles Angebot.

Haben Sie Fragen? Wir sind gerne telefonisch und per e-Mail für Sie da.

Kontakt:
E-Mail: info@bnb-qualitaet.de
Telefon: +49 (0) 6032/ 9298766

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um individuelle Fragen zu klären.

Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular bei BNB-Qualität aus, um sich für diesen Praxisworkshop in Berlin anzumelden oder schreiben Sie uns direkt an.

Sinterposts:

Schlüsselwörter:
, ,